E. P. Kirch

Mit Trauer gebe ich bekannt, dass unser alter Freund und Wegbegleiter Egon Peter Kirch am Mittwoch den 9.Juni 2010 verstorben ist.
Der Kirch Peter war immer ein origineller, originaler! Künstler, der stets seinen eigenen Weg gesucht hat und gegangen ist.
In den zahlreichen Jams mit den Ixthuluhs und später mit MUB haben wir immer Spaß zusammen gehabt, unser Zugang zur Musik war dem des Peter Kirch sehr ähnlich.

Für unsere Kinder war er damals lt. Eigenbezeichnung der Onkel Egon.
Kirch hat es nie leicht gehabt und es sich auch nie leicht gemacht. Er war einer, der immer in seiner eigenen Welt gelebt hat, und er hat über die andere (Welt) draussen nicht selten auch Spott und Häme vergossen.
Ich habe den Kirch als einen Gentleman - mit besten Umgangsformen - in Erinnerung, immer ein Sir.
Und so soll es auch bleiben.
Bye Church! Mal deine neuen Wände da drüben aus, und zurr deinen Bass, vielleicht mit dem Grillberger...
(MudShurko, 13.6.10)

Kirch Verabschiedung
Ein Bild von der Verabschiedung von E.P. Kirch, die Urne in seinem alten Reisekoffer, umgeben von Treibholz und Blumen.
Und sie haben ihm ein wenig Reiseproviant in seinen Koffer geschmuggelt...
Ihr könnt ihn besuchen in Linz / Urnenhain, K1/296



hier gibt's die

Egon Peter Kirch Sammlung

und - weiter unten: Original-E.P.Kirch-Musik zum Downloaden




CROSSROAD, 1986

auf Hartkarton, mit goldenen Fingerabdrücken
17,5 x 13 cm





drei streifen
3 Streifen, ca. 1987



auf Hartkarton, in 3 Streifen zerschnitten, ca.20 cm hoch, Wachsmalkreiden und Tusche






Osterteufln
Osterteufel 1+2, 1985




Doppelbild auf zwei Sperrholzplatten, die aus einem zerfallenen Baukasten stammen, Wasserfarben, ca. 30 cm hoch






höchster alarm
Höchster Alarm, ca.1986



Wasserfarben, auf Briefpapier, A4






Matschfest 90
Matschfest '90




Wachskreide auf Karton, 1990, 18 cm hoch






silvester 88
Silvester '88


Wasserfabe auf braunem Packpapier, ca. 15 cm hoch







Influenza
Influenza




Kreide, Textmarker, Waserfarben, auf grauem Karton ca. 100 x 70 cm






lonely
lonely



Acryl, Wasserfarben, Kreide, auf Leinwand, ca. 95 x65 cm








Trommler
Trommler



Acryl auf Hartfaserplatte, ca. 140 x 90 cm






verborgene Ziele
verborgene Ziele


dieses Bild habe ich selber gemacht und EPC hat dann mit seiner für ihn typischen Umrandung aller Farbkontraste mit Tusche einen echten Kirch draus gemacht.

Wasserfarbe auf Zeichenblatt, A3 zerschnitten,, mit Tusche ausgezeichnet






out of town
Out of Town



dieses Bild habe ich erst 2012 posthum erworben (bei der von Fredl Hofer so engagiert organisierten Ausstellung in der Galerie Paradigma, Linz)

A3, Tuschezeichnung, coloriert






Die nachstehenden Graphiken stammen allesamt aus dem Budenbuch, gezeichnet in langen Nächten, oft während des Gespräches, teils illuminiert vom Vorhandenen


nirgends
Nirgends




Farb und Filzstift, A4






guitar spezial
Guitar Spezial



Kugelschreiber, Farbstifte, ca. 15 x 15 cm






after 8
After 8



Filzstift, A4






fly
Fly



Filzstift, ca. 15 x 15 cm






two what
Two What



Farbstifte, Wachskreide, A4






maßlos
Maßlos



Kugelschreiber, Wachskreide, A4






rocket
Rocket



Kugelschreiber, ca. 10 x 10 cm






gschwind gschwind
Gschwind, Gschwind


Kugelschrieber, Filzstift, A4






easter whow
Easter ? Wow !


Kugelschreiber A4






sun
Sun



Wachskreide, A5






stempel
Stempel

eine typische Kirch Kreation: ein Stempel.

damit hat er alles möglich und unmögliche "signiert", in dem Fall den inneren Buchrücken des Budenbuches
und dann händisch nachgebessert
ca. 10 cm hoch






2 Buttons
Zwei Buttons

eine weitere typische Kirch Erfindung: seine beliebten Buttons.
26 x 60 mm, rückseitig mit Anstecknadel
Baujahr 1988






devil
Devil



Wasserfarbe, A5






willmore
Live at "will more"


Kugelschreiber, ca. 15 x 15 cm
diese Zeichnung habe ich später als Cover für die erste MUB CD verwendet
thanx EPC !






Diese Graphiken von Kirch sind natürlich nur ein kleiner Auszug aus der enormen Schaffenskraft dieses Künstlers, der einen großen Fundus hinterlassen hat.

Es ist deshalb auch Fredl Hofer sehr zu danken, dass er in Juni 2012 in der Galerie Paradigma in Linz eine erste posthume Ausstellung mit Kirch-Werken organisiert hat.

Shut Up Before You Think !
shut up before you think




special:


download original E.P.Kirch recordings from 1992
bad zoo kassette
Ein digitales Abbild der zwei Seiten seiner Music-Cassette, die Kirch 1992 zusammengestellt hat. Diese Cassette stammt aus dem Archiv von Joe Schinagl. Ich glaube nicht, dass es davon viele Exemplare gegeben hat. Das Sleeve-Einlegeblatt hat Kirch handschriftlich verfasst. Und zwar für jede Kopie eigens.
Wie die zwei nachstehenden Versionen zeigen

Kirch hat das 22 Übungen genannt.

Als Bandnamen hat er ATTRAPPENMUSIK - BAD ZOO angegeben.

cassette sleeve

Tape_Side_A.mp3 (28:52, 12 Tracks)


Tape_Side_B.mp3 (28:55, 10 Tacks)

produced 1992 by E.P.Kirch und Fadi Dorninger

 

ergänzend sei noch angefügt:
Es hat diese Cassette auch als CDR Version gegeben.
Auflage unbekannt, aber sicher nur einige wenige Exemplare.
Jedes mit anderem, handgemaltem Cover.





Zuletzt noch als Hinweis für alle Kirch-Freunde ein paar Links auf diverse mp3-Tracks aus unserem Ixthuluh- Musik-Archiv, auf denen der Church zu hören ist.

Welcome, Touch Me (6:28) Ixthuluh, 1980

The Long Trail To Gila Bridge (24:30) Ixthuluh, 1980

Visit From Town (6:12) Ixthuluh, 1981

Buena, Buena (5:23) The MUB, 1982

Lame Beggar Blues (2:14) Ixthuluh, 1981/ Mud Shurko, 2009



all copyrights by E.P.Kirch / Rudolf Kinzl, Wien
all rights reserved